Immer größerer Beliebtheit von Vertikalbeeten erfreuen sich Wohnungsinhaber mit einem Balkon.
Diese Türme stellt man an die Rückseite des Balkons an die Wand – befüllt die Tröge mit biologischer-nährstoffhaltigen Erde -pflanzt darin Blumen – Gemüse und Kräuter und hängt dies dann einfach ein.
Momentan gibt es 3 verschiedene Varianten mit einseitigen Trögen: 3- , 4- , 5-stöckiger Ausführung.
Aufstellung der Türme: 5-10 cm von der Wand entfernt oder gegen Aufpreis mit einer rückseitigen Verkleidung zum Schutz der Fassade. Bestehend aus Verbund-Sicherheitsglas, Plexi-Glas, 4 mm Verbundplatte, 6-8 mm Kunststoffplatte (z.b.: Max) oder eines Alubleches roh, beschichtet oder auch eloxiert.
Die Tröge werden aus 1,5 mm Stahlblech gekantet – zwei Bohrungen und Kunststofflager Buchsen ermöglichen die Entwässerung von Trog zu Trog. Um einen zirkulierenden Abfluss zu gewährleisten wird ein gekantetes Niro-Lochblech mit Vlies vor dem Befüllen der Erde eingelegt.
Seitenflächen innen kann man nach Bedarf - mit zusätzliche Vlies – Korkplatte oder auch Dicht-Plane auskleiden.